Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2023    

Führung durch Schiefergrube Assberg

Mit einer öffentlichen Führung durch die von ihm betreute Schiefergrube Assberg am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr beteiligt sich der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) auch in diesem Jahr wieder am Tag des Geotops, der seit 2002 bundesweit stattfindet.

In der Limbacher Schiefergrube Assberg wurde auch unter Tage Schiefer abgebaut. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach. Die Grube Assberg wurde 1548 erstmals in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt urkundlich erwähnt. Sie gehört zu den ältesten und größten Schiefergruben im Hachenburger Westerwald. Aufgrund ihres Untertagebaus wurde sie als GeoPunkt in den GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus (WWLT) aufgenommen, zu dem unter anderem auch der Stöffelpark und das Besucherbergwerk Grube Bindweide gehören.

Die Teilnahme an der kostenlosen Bergwerksführung, die auch den Tagebau mit einschließt, ist ohne Anmeldung möglich. Führer Martin Schüler, erster Vorsitzender des KuV und Geolotse im Geopark WWLT, spannt einen Bogen von der Entstehung der Grube im 16. Jahrhundert bis hin zu der äußerst spannenden Geschichte ihrer Wiederentdeckung in unseren Tagen. Dabei gibt er einen ebenso informativen wie anschaulichen Einblick in die harte Arbeit der Bergleute und einige noch unerforschte Geheimnisse der jahrhundertealten Grube, mit deren Schiefer auch die Dächer des Zisterzienserklosters Marienstatt sowie des barocken Schlosses in Hachenburg gedeckt wurden.

Die mittelalterliche Schiefergrube ist ein viel besuchtes Glanzlicht direkt an verschiedenen Fern- und Premium-Wanderwegen. Auch kann sie auf gleich mehreren "LIMBACHER RUNDEN", den über 25 Rundwanderwegen des KuV mit Start und Ziel im Wanderdorf Limbach, erwandert werden. Etwa auf dem "Limbacher Panoramaweg" ("LIMBACHER RUNDE 21", 7,3 Kilometer, Grube nach 4,5 Kilometern) oder der "LIMBACHER RUNDE 36" "Tal der Großen Nister - Highlights" (14 Kilometer, Grube nach 2, Kloster Marienstatt nach 4 Kilometern). Die Tour-Flyer mit sehr detaillierten Wegbeschreibungen und Übersichtskarten gibt es im Internet (dort auch GPS-Daten und topografische Karten) unter Internet und rund um die Uhr auch am Infopoint vor dem Eingang des Restaurants Hilger, direkt neben dem Start und Ziel der Wanderungen am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Zufahrt zur Grube ist ab dem Ortsausgang Richtung Astert ausgeschildert. Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe der Grube vorhanden.



Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und unter www.kuv-limbach.de.

Kurz und knapp:
Termin: Sonntag, 17. September, Start: 11 Uhr
Ort: Schiefergrube Assberg, Limbach
Name: Führung zum Tag des Geotops

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Tragischer Unfall am Bahnübergang legt Zugverkehr rund um Hennef lahm

In Hennef ereignete sich am Morgen ein schwerer Unfall, bei dem ein Radfahrer von einem Zug erfasst wurde. ...

Fußballturnier der Lebenshilfe Altenkirchen: Sport und Gemeinschaft im Stadion Wissen

Am 14. Juni verwandelt sich das Stadion Wissen in eine lebendige Arena des Fußballs, wenn die Offenen ...

Entdeckungsreisen im Wisserland: Freie Plätze bei spannenden Führungen

Im Mai bietet das Wisserland zwei spannende Führungen an, die Einblicke in die Geschichte und Architektur ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Kartoffelwürfe auf Autos: Trio auf frischer Tat ertappt

Am späten Abend des 9. Mai ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf der K58 zwischen Hamm (Sieg) ...

Weitere Artikel


Einschulung: Neue Fünfer "summen" durch die Schule

„Herzlich Willkommen in Marienstatt, liebe neue Fünfer“, begrüßte Religionslehrerin Franziska Schlick ...

Flotte Sommermusik mit "Frechblech" in Wölferlingen

Zu einer fröhlichen Sommermusik lädt das Ensemble "Frechblech" am Sonntag, 17. September, in die Evangelische ...

Aktualisiert: Schulbuskontrolle an der IGS Hamm – Jetzt auch Kontrolle in Altenkirchen

Wer seine Kinder morgens in den Schulbus setzt, vertraut darauf, dass diese sicher zur Schule und wieder ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet neuen Gitarrenkurs für Anfänger

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen steckt wieder Musik drin: Im aktuellen Kurs ...

Herbstkonzert in Mehren: Musikalische Höhepunkte mit der Chorgemeinschaft ALFONE

Die Chorgemeinschaft ALFONE lädt Musikbegeisterte zu einem besonderen Herbstkonzert in die romanische ...

Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehren übten gemeinsam in Horhausen und Pleckhausen

Nachdem der Ausbildungstag im vergangenen Jahr großen Anklang fand, gab es am Samstag (9. September) ...

Werbung